das Emporheben

das Emporheben
- {elevation} sự nâng lên, sự đưa lên, sự giương lên, sự ngẩng lên, sự ngước lên, sự nâng cao, góc nâng, độ cao, mặt, mặt chiếu, tính cao cả, tính cao thượng, tính cao nhã

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elevation — Ele|va|ti|on 〈[ va ] f. 20〉 1. Erhöhung, das Auf , Emporheben 2. 〈kath. Kirche〉 das Emporheben der Hostie u. des Kelches in der Messe nach der Wandlung 3. 〈Astron.〉 Erhebung eines Gestirns über den Horizont [zu lat. elevare „emporheben“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Elevation — E|le|va|ti|on 〈 [ va ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Erhöhung, das Auf , Emporheben 2. 〈kath. Kirche〉 das Emporheben der Hostie u. des Kelches in der Messe nach der Wandlung 3. Erhebung eines Gestirns über den Horizont [Etym.: <lat. elevare… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Levade — Le|va|de 〈[ va: ] f. 19; Hohe Schule〉 gleichzeitiges Heben beider Vorderbeine u. Aufrichten auf die Hinterbeine; Sy Pesade [frz., „das Emporheben“; zu lever „emporheben“] * * * Le|va|de, die; , n [zu frz. lever < lat. levare = heben] (Reiten) …   Universal-Lexikon

  • Levade — Le|va|de 〈 [ va: ] f.; Gen.: , Pl.: n; hohe Schule〉 gleichzeitiges Heben beider Vorderbeine u. Aufrichten auf die Hinterbeine [Etym.: frz., »das Emporheben«; zu lever »emporheben«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Missa papale — Als Papstmesse (auch missa papalis) wird in der Römisch katholischen Kirche jene feierliche Form des Pontifikalamts bezeichnet, welcher der Papst vorsteht. Bevor im Zuge der liturgischen Reformen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil erhebliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kornhäuser — (Getreidelagerhäuser, Getreidesilos, Elevatoren; hierzu Tafel »Kornhaus«), in Nordamerika seit den 60er Jahren des 19. Jahrh. gebräuchliche hohe, turmartige Gebäude, die der Höhe nach in neun oder mehr Kammern geteilt sind. Das Getreide wird… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stechen — steht für: das An oder Durchstechen von etwas mit einem spitzen Gegenstand ein dem Reißen zugeordnetes Fertigungsverfahren, siehe Stechen (Verfahren) den Geschlechtsakt (z. B. in: Stechgroschen) das Auswerfen kleiner Vertiefungen im Boden… …   Deutsch Wikipedia

  • Befehlstab — Befehlstab, ein Signalmittel zur Erteilung des Auftrages für die Abfahrt des Zuges (s.d.) an Stelle mündlichen Befehls. Der B. (Abb. 1) besteht aus einem Holzstab mit runder Blechscheibe. Ein grüner Rand und eine kleine Öffnung in der weiß… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Drache — Drache. Ein seit vielen Jahrhunderten bekannter Flugapparat, der auch schon von Benjamin Franklin 1742 zu wissenschaftlichen Experimenten benutzt wurde. [178] Er besteht aus einer beliebig begrenzten ebenen Platte, deren Eck oder sonstige Punkte… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elevation — Ele|va|ti|on [...v...] die; , en <aus lat. elevatio »das Aufheben, Hebung« zu elevare, vgl. ↑elevieren>: 1. Erhöhung, Erhebung. 2. Höhe eines Gestirns über dem Horizont. 3. das Emporheben der Hostie u. des Kelches [vor der Wandlung] in der… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Breisacher Stephansmünster — Das Breisacher Stephansmünster ist eine romanisch gotische Kirche und Wahrzeichen der Stadt Breisach am Rhein. Die auf dem Münsterberg gelegene Sehenswürdigkeit ist weit über die Stadtgrenzen hinaus sichtbar. Markant sind die beiden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”